WEINE AUS SÜDAFRIKA
CAPREO steht für Premiumweine aus Südafrika, heute auf dem eat&STYLE Food-Festival in Berlin

Von links; Thorsten Bergmann (Capreo), Kerstin und Holger (Die WeinKüche), Stephan Nühlen (Capreo), Andreas Gregor (Weinfreunde Berlin).
Die Jungs sind vor Ort nah am Geschehen
Bei CAPREO konzentriert man sich ganz bewusst auf die Spannendsten Weinen aus Südafrika, sie nehmen sich viel Zeit für die Auswahl der Partner-Weingüter und den stetigen Austausch mit ihnen.
Die Highlights an diesem Wochenende
Die Jungs von CAPREO hatten echte Kracher im Gepäck!


The FMC 2012 - Weingut Ken Forrester - Chenin Blanc Dieser Wein hat uns schwer beeindruckt, Aromen von Aprikosen. Feine Nuancen von Honig und Vanille umschmeicheln den Gaumen. Sehr ausgewogen mit einer super Tiefe. Ein Wein beim dem jeder Schluck eine Offenbarung ist. Ca. 43 Euro
Vin de Constance 2008 - Weingut Klein Constantia - Muscat de Frontignan
Der Vin de Constance 2008 präsentiert sich im Glas bernsteinfarbend, Duft von Nelken, Karamell und Vanille mit komplexen Gewürznoten, Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig, tief und breit, ein einmaliger Dessertwein, mit dem Geschmack von Schokolade, Cafe, Marmelade und Gewürze. Die dichte Säurestruktur befindet sich in perfekter Harmonie mit dem vollem Körper und führt zu einem unbeschreiblich langen Nachklang. Ca. 45 Euro
Ein Wein mit Geschichte! Er verzauberte schon ab dem 18.Jahrhundert die europäischen Königshäuser und viele Schriftsteller und machte so das Weingut Klein Constantia berühmt. Napoleon, Bismarck, Jane Austen, Charles Dickens, Klopstock, Baudelaire sind nur einige, die dem Vin de Constance verfallen gewesen sein sollen.

La Motte Hanneli R 2009 - Weingut La Motte - Shiraz (53%), Grenache (25%), Carignan (8), Cinsaut (8%), Merlot (6%) Im Glas schönes Granatrot, es zeigen sich Aromen von roten Beeren mit einem hauch von schwarzer Kirsche und Zimt. Am Gaumen eine schöne Säure mit gut eingebundenenTanninen, läßt sich jetzt schon schön trinken, ein Wein für die Ewigkeit. Man sollte sich einige Flaschen im Keller zurücklegen, der 2009 Hanneli wird erst in den nächsten Jahrzenten seine wahre Größe präsentieren. Ca. 87 Euro

Chardonnay 2012 - WeingutTokara
Der Tokara Chardonnay 2012 zeigt sich in einem schönen goldgelben Farbenspiel im Glas. In die Nase Aromen von grünem Apfel, Zitrone und Pfirsich. ausgewogene Balance zwischen Struktur, Säure und Mineralität, mit einem schönen Schmelz, langer intensiver Nachklang. Ca. 10 Euro

Pionier Pinotage 2011 - Weingut Lanzerac
Tiefrot präsentiert sich der Pinotage im Glas, Aromen von Pflaumen, dunklen Beeren und ein Hauch schwarze Kirsche. Am Gaumen sehr fruchtig und saftig, auf der Zunge seidig weich. Im Abgang ist der Pionier Pinotage sanft und lang anhaltend. Ca. 37 Euro.

Weinanbau in Südafrika
Aufgrund einzigartiger geografischer wie klimatischer Bedingungen, eignet sich Südafrika hervorragend für den Anbau exquisiter Weine. Das maritime Klima und der kühlende Meereswind lassen die Reben optimal reifen, während moderne und sorgsame Anbaumethoden sowie klug eingesetzte Kellertechnik das Beste aus ihnen herausholt. Ausgebaut werden die Weine entweder in Stahltanks oder in Holzfässern aus französischer, amerikanischer oder ungarischer Eiche. Quelle: CAPREO
Das Terroir
Einen großen Anteil am Geschmack eines Weines trägt das Terroir. Es umfasst Aspekte wie die Böden, die Lage, Wetterverhältnisse und das sogenannte Mikroklima. Erst wenn alle Punkte stimmen, gelingt ein echter Premiumwein. Quelle: CAPREO
Kellertechnik
Eine moderne Kellertechnik ist Grundbaustein für die Produktion von hochklassigem Wein. Aber erst die Erfahrung und ein kluger Einsatz der Technik holt das Beste aus den Reben heraus. Quelle: CAPREO

Gärung
Bei der alkoholischen Gärung können sowohl natürliche als auch industrielle Hefen verwendet werden. Eine genau eingestellte Temperatur entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Quelle: CAPREO
Ausbau
Sowohl Rot- als auch Weißwein kann man in Stahltanks als auch in Holzfässern ausbauen. Es gibt kein Patentrezept, was das Beste ist. Entscheidend ist, welche Art von Wein man haben möchte. Quelle: CAPREO