Weinfreunde Berlin präsentierten die Weine vom Weingut Loersch in der Kochschule Mitte
Weinfreunde Berlin präsentierten die Weine vom Weingut Loersch in der Kochschule Mitte
Die Weinfreunde Berlin präsentieren am 20.09.2014 bei Stefan Dardarski “Kochschule Mitte“ exklusiv in Berlin die Weine vom Weingut Loersch. Wir konnten schon Weine von Alexander Loersch verkosten und waren mehr als begeistert, Gault & Millau schreibt über das Weingut Loersch
Die positive Entwicklung dieses dynamischen Familienbetriebs in Leiwen ist schon beachtlich. Hier gab es in jedem Jahr eine kleine Steigerung und so hat sich Alexander Loersch beharrlich die dritte Traube erarbeitet. Glückwunsch! Im Jahrgang 2012 sind die trockenen Rieslinge auf Struktur ausgelegt, es sind bei der Verkostung lang anhaltende Weine, die eine schöne Lagencharakteristik aufweisen.

Stefan Dadarski - Fernsehkoch
Kochschule in Berlin
Fernsehauftritte:
Galileo Pro 7
Abenteuer Leben Kabel 1
Sat.1 Frühstücksfernsehen
Akte mit Ullrich Mayer
MTV Punked, X:enius
ZDF Mittagsmagazin
RTL Punkt 12
Weingut Loersch
Das Weingut Loersch liegt im romantischen Moseltal in der Gemeinde Leiwen und blickt auf eine fast 375-jährige Tradition zurück, Alexander Loersch ist als staatl. Geprüfter Weinbautechniker seit dem Jahre 2002 für den Ausbau der Weine verantwortlich.
Alexander Loersch hat für seine Weine schon so einige Auszeichnungen abgesahnt, wir möchten hier nur zwei nennen, die dritte Traube im GAULT & MILLAU und der Riesling-Erzeugerpreis 2013 des ProRiesling e.V.
Die Weinberge umfassen ca. 4,5 Hektar Rebfläche in den Lagen
Klostergarten (Leiwen),
Altärchen und Apotheke (Trittenheim)
Hofberger (Dhron)
Goldtröpfchen (Piesport)
Der Jahrgang 2013
2013 war an der Mosel in vielen Bereichen ein schwieriger Jahrgang, durch teilweise heftigen Regen im Oktober. Doch Aleander Loersch hat seine Trauben gesund in den Keller gebracht. Der Jahrgang 2013 trennt die Spreu vom Weizen.
2013er Glimmerschiefer Riesling Feinherb
Schöne leichte Fruchtsüße, Feinfruchtig und spritzig, am Gaumen mit einer ausbalancierten Mineralität. Der Glimmerschiefer war für fast alle Teilnehmer der ideale Begleiter zum Babyspinat mit Ziegenkäse im Schinkenmantel und Chutney.
2013er Blauschiefer Riesling
Ein Riesling-Cuvee aus verschiedenen Schieferlagen.
Ein sehr Fruchtig Riesling, spritzig, lebendigt und mit feinen Schiefernoten. Aromen
Äpfeln, Melone ein hauch von Pfirsich.
2013er Fels-Terrassen Riesling
Erste Lage, aus 70 Jahre alten Reben in den steilsten Schieferterrassen der Trittenheimer Apotheke. Schön ausbalanciertes Frucht-Mineralik Spiel, Restsüsse.
2013er Riesling Trittenheimer Altärchen Feinherb
Noten von Apfel und Birne, schöne Salzige Mineralität.
2013er Riesling Devon Terrassen Trittenheimer Apotheke
Erste Lage im Kernstück der Trittenheimer Apotheke. Mit bis zu 100 Jahre alten Rebe bestockt und durch die Devon- schiefer-Terrassen geprägt. Eine Mineralikbombe durch und durch, eleganter Fruchtschmelz mit feinster Säure, langer Nachhall.
Ganz großes Kino, aber noch zu jung.
Das war der Höhepunkt
2009er Devon Terrassen Riesling Trittenheimer Apotheke Spätlese Trocken
Super feine mineralische Noten, der Gaumen wird von schöner Frucht und einer filigranen Säure umspielt. langer Nachklang.
Fazit
Wir kannten vor dieser Probe schon die "Alte Reben" Riesling Spätlese und die "Alte Reben" Riesling Auslese von Alexander Loersch, wir ahnten schon was uns heute erwarten würde. Die Weine haben ihren eigen Stiel, mit sehr viel Charakter und jeder für sich kann auf seine Art begeistern. Auch bei unseren Gästen fanden die Weine sehr großen Anklang. Für uns einer der besten Winzer die wir in Deutschland haben. Punkt!
DADARSKIS DINNER – Die Kochschule in Berlin Mitte
Für die Gaumenfreuden sorgte an diesem Abend Stefan Dadarski mit seinem Team.
Das Menü
Babyspinat mit Ziegenkäse im Schinkenmantel und Chutney
Kabeljau in Rieslingsauce mit Navettengemüse
Weißes Rieslings Coq au Vin mit Knoblauchkartoffeln
Geeistes Rieslingssüppchen mit frischen Beeren